Berufliches Coaching und Mentoring

Mit Freude und Schwung im Berufsalltag...

 

... dazu gehört

  • zu erkennen, wie wichtig es ist, gut für sich selbst zu sorgen
  • die eigenen Wünsche und Bedürfnisse anzuerkennen
  • zu lernen wie Sie mit Ihren  Ressourcen bewusst und sinnvoll umgehen können
  • den tiefen Sinn und die Bedeutung des eigenen Tuns wieder zu entdecken
  • Begegnungen bewusst zu erleben und zu gestalten
  • zunehmend Vertrauen und Gelassenheit zu entwickeln und dadurch die Beziehung zu sich selbst und zu allen anderen positiv zu  beeinflussen
  • zurückzufinden zu der Freude an der Arbeit

Dazu gehört auch, Gefühle des Verlustes, der Niederlage und der Trauer zuzulassen und angemessen zu integrieren, da diese sonst zu ständigen Krafträubern werden, sowie Positives und Gelungenes angemessen zu würdigen.

 

Die Kraft des Miteinander

In Gruppen und Unternehmen ist die Kraft und Weisheit, die durch ein wertschätzendes konstruktives Miteinander entsteht, vital für positive Veränderung und Wachstum. Sowohl für jeden Einzelnen, als auch für die Organisation als Ganzes.

In einer konstruktiven und sicheren  Form gestaltet kann Kommunikation mehr sein als Austausch, kann sie Zugang zu kreativen und inspirierenden Gruppenprozessen sein. 

 

Wie wäre es statt dessen, win-win-Situationen bewusst zu schaffen, die Weisheit und Kreativität aller Beteiligten zu nutzen, die jeweiligen Wünsche und Bedürfnisse zu hören und zu achten?

 

 

Welche Möglichkeiten bietet Medical Mentoring?

Für Fachkräfte

  • das persönliche Stressniveau positiv beeinflussen zu lernen
  • sich aktiv um das eigene Wohlbefinden zu kümmern
  • wertschätzende Kommunikation sich selbst und anderen gegenüber 
  •  wieder die Freude am Beruf zu leben

 

Führungskräfte

  • Selbstführung zum eigenen Wohle und als Vorbild
  • Gelassenheit und Sicherheit zu vermitteln
  • Steigerung der Resilienz
  • Vertrauen
  • Freude
  • Klarheit

 

Teams

  • Zusammenhalt durch gemeinsame Ziele
  • Stärke durch gegenseitige Unterstützung
  • wertschätzendes Miteinander
  • Vertrauen
  • Nutzen der Teamressourcen
  • persönliches und gemeinsames Wachstum der Teammitglieder